
Anästhesie beim Kleintier für Tierärzte – Teil IV: Die künstliche Beatmung
39,90 €
inkl. 19 % MwSt.
Referent*in

Tierarzt für Intensiv- und Notfallmedizin
Kleintierklinik der LMU München
Kontakt: J.windhuber@lmu.de
Moderator*in

Tierärztin
Referentenbetreuung fortbildung.vet
TVD – Partner für Tierärzte
Hier Kontakt aufnehmen
Beschreibung
Sicher durch die Narkose – jetzt alle 5 Teile unserer Webinarreihe „Anästhesie beim Kleintier“ im Sparpaket buchen und so einfach und flexibel ATF-Stunden sammeln!
Die Anästhesie ist ein zentraler Bestandteil der Kleintiermedizin, der fundierte Kenntnisse und sorgfältiges Vorgehen erfordert. Jeder Eingriff bringt individuelle Anforderungen mit sich, die eine gute Vorbereitung und angepasste Maßnahmen notwendig machen.
Im vierten Teil der erfolgreichen Webinarreihe vermittelt Dr. Jan Windhuber praxisnahes Wissen rund um die künstliche Beatmung beim Kleintier. Dabei geht es um Indikationen, technische Umsetzung sowie typische Fehlerquellen und wie man sie vermeidet.
In diesem Webinar erfahren Sie unter anderem:
-
Wann eine Beatmung notwendig ist – typische Indikationen von Apnoe bis Thoraxeingriff
-
Die Grundlagen zur Sauerstoffversorgung und CO₂-Elimination
-
Vor- und Nachteile von manueller und maschineller Beatmung
-
Technische Aspekte: Tubuslage, APL-Ventil, Flow-Einstellungen und Ventilatorgebrauch
-
Unterschiede zwischen Volumen- und Druckbeatmung
-
Wie man eine maschinelle Beatmung sicher durchführt
-
Was bei der Anwendung eines positiven endexspiratorischen Drucks (PEEP) zu beachten ist
Trailer zum Webinar:
Nach der Teilnahme am Webinar kannst du im Single-Choice Test dein neu erlerntes Wissen unter Beweis stellen. Dir wird nach erfolgreicher Beantwortung der Fragen 1 ATF-Stunde(n) bescheinigt (Zertifikat zum Download als PDF).