
Anästhesie beim Kleintier für Tierärzte – Teil III: Das Narkosegerät
39,90 €
inkl. 19 % MwSt.
Referent*in

Tierarzt für Intensiv- und Notfallmedizin
Kleintierklinik der LMU München
Kontakt: J.windhuber@lmu.de
Moderator*in

Tierärztin
Referentenbetreuung fortbildung.vet
TVD – Partner für Tierärzte
Hier Kontakt aufnehmen
Beschreibung
Sicher durch die Narkose – jetzt alle 5 Teile unserer Webinarreihe „Anästhesie beim Kleintier“ im Sparpaket buchen und so einfach und flexibel ATF-Stunden sammeln!
Die Anästhesie ist ein zentraler Bestandteil der Kleintiermedizin, der fundierte Kenntnisse und sorgfältiges Vorgehen erfordert. Jeder Eingriff bringt individuelle Anforderungen mit sich, die eine gute Vorbereitung und angepasste Maßnahmen notwendig machen.
Im dritten Teil unserer Webinarreihe „Anästhesie beim Kleintier“ vermittelt Ihnen Dr. Jan Windhuber fundiertes Wissen zum Narkosegerät – von der Gasversorgung bis zur Narkosegasabsaugung. Dabei erklärt er anschaulich, wie die einzelnen Komponenten zusammenarbeiten und worauf in der Anwendung besonders geachtet werden sollte.
In diesem Webinar lernen Sie unter anderem:
-
Welche Komponenten zu einem vollständigen Narkosegerät gehören – und welche Funktion sie erfüllen
-
Wie Sauerstoff und Anästhesiegas zum Patienten gelangen
-
Welche Druckverhältnisse im Gerät herrschen und was sie bedeuten
-
Wie Verdampfer, Flowmeter, APL-Ventil, Atembeutel und CO₂-Absorber korrekt verwendet werden
-
Was beim Befüllen und Transportieren von Verdampfern beachtet werden muss
-
Welche Systeme zur Narkosegasabsaugung es gibt und wie sie die Sicherheit im OP erhöhen
Trailer zum Webinar:
Nach der Teilnahme am Webinar kannst du im Single-Choice Test dein neu erlerntes Wissen unter Beweis stellen. Dir wird nach erfolgreicher Beantwortung der Fragen 1 ATF-Stunde(n) bescheinigt (Zertifikat zum Download als PDF).