NEU
ATF beantragt

Orthopädie für Pferdepraktiker

im Bereich der distalen Vorder- und Hintergliedmaßen

19.09.2025, 09:45 Uhr in Cloppenburg/Varrelbusch, Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Janetzko & Lange

1.300,00 

Get-together: Teilnahme am Abendessen am 19.09 ca. 19 Uhr

Referent*in

Prof. Dr. Walter Brehm

Direktor Klinik für Pferde, Universität Leipzig
Schwerpunkte Chirurgie und Orthopädie des Pferdes
Spezialist für Veterinärchirurgie
Professor für Großtierchirurgie
ECVS

Dr. Aleksandar Vidović

Fachtierarzt für Chirurgie mit Weiterbildungsermächtigung
Fachtierarzt für Pferde mit Weiterbildungsermächtigung

Praxisinhaber des konsiliarchirurgischen Unternehmens
“Vidocq Equine Surgery Consulting GmbH”

Moderator*in

Dr. Sylva Heise

Personalvermittlung job.vet
Tierärztin
TVD – Partner für Tierärzte
Hier Kontakt aufnehmen

Corinna Gast

Tierärztin
Referentenbetreuung fortbildung.vet
TVD – Partner für Tierärzte
Hier Kontakt aufnehmen

Veranstaltungsort

Garreler Straße 37
49681 Varrelbusch

Beschreibung

In diesem zweitägigen Fachkurs, vom 19.09 – 20.09.2025, vertiefen Sie Ihre klinisch-orthopädischen Fertigkeiten direkt im Stall.

Unter der Leitung von Prof. Dr. Walter Brehm, Direktor der Klinik für Pferde an der Universität Leipzig, sowie Dr. Aleksandar Vidović, Fachtierarzt für Pferde und Pferdechirurgie, erlernen Sie einen strukturierten Workflow – von der Anamnese über spezialisierte Funktions- und Lahmheitsuntersuchungen bis zur fundierten Entscheidung, ob eine konservative Therapie ausreicht oder eine Überweisung erforderlich ist.

Es erwartet Sie ein ausgewogenes Programm aus Theorie und umfangreichen praktischen Demonstrationen an Präparaten und Pferd – u. a. zu:

  • klinischer Lahmheitsuntersuchung

  • Leitungsanästhesien und Gelenkanästhesien

  • Ultraschalldiagnostik (Fessel, palmare/plantare Strukturen)

  • Röntgendiagnostik an distalen Gliedmaßen (inkl. Hufrolle, Fesselgelenk, Carpus/Tarsus)

  • objektiver Bewegungsanalyse mit dem Lameness Locator® und der Sleip® App

Eine detaillierte Programmübersicht finden Sie hier.

Für den Freitagabend (19.09) planen wir ein get-together (freiwillige Teilnahme) in Form eines Abendessens. Das Restaurant wird in Kürze noch bekannt gegeben. 

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an praktizierende Tierärztinnen und Tierärzte mit orthopädischen Grundkenntnissen, insbesondere an solche in der Fahrpraxis, die ihr Wissen im Bereich der Pferdeorthopädie vertiefen, ihr Diagnose­spektrum erweitern und ihre Sicherheit in der Stalluntersuchung stärken möchten.

Seminarziel:

  • Strukturierter Workflow zur Lahmheitsdiagnostik
  • Sicherheit im Einsatz bildgebender Verfahren
  • Anwendung moderner Bewegungsanalyse
  • Direkt umsetzbares Wissen durch zahlreiche Hands-on-Einheiten

Verpflegung der Teilnehmer:innen:

  • Snacks, Mittagessen und Getränke sind im Preis bereits inbegriffen

Hotelempfehlungen:

  • folgt

Bitte beachten Sie: Die Übernachtung ist nicht im Preis der Veranstaltung enthalten und muss eigenständig organisiert werden. Für Teilnehmer:innen wurden Zimmerkontingente in den oben genannten Hotels angefragt – bitte geben Sie bei der Buchung das Stichwort fortbildung.vet an (sofern bereits verfügbar).

Fahrgemeinschaften:

Gerne vernetzen wir Teilnehmende aus derselben Region für gemeinsame An- und Abreise. Bei Interesse schreiben Sie uns eine kurze Nachricht, wir koordinieren die Fahrgemeinschaften (info@fortbildung.vet)

Anreise & Mitbringen:

  • Eigenständige Anreise (öffentliche Anreise mit Zug bis Cloppenburg möglich; bei Bedarf organisiert das fortbildung.vet-Team einen Transfer zur Veranstaltung)
  • Bitte Stallkleidung (gerechte Schuhe, Arbeitskleidung) tragen
Jetzt chatten
Brauchst du Hilfe?
Chat mit fortbildung.vet