
Frakturen beim Pferd – Teil I
Grundlagen
On-Demand-Webinar
39,90 €
inkl. 19 % MwSt.
Referent*in

Hanna Haardt
DVM
MRCVS
Resident ECVS (Chirurgie Großtier) Universität Gent
Moderator*in

Monique Peter
Referentenbetreuung fortbildung.vet
Uniteam Supporterin
TVD – Partner für Tierärzte
Beschreibung
Knochenbrüche sind eine gefürchtete Diagnose bei Pferden. Fissuren, haarfeine Knochenrisse – all das sind Vorstufen zu einer Fraktur, die leider oft übersehen werden.
Doch welche anatomischen und physiologischen Grundlagen stecken dahinter? Was müssen wir wissen, bevor wir überhaupt an eine Frakturbehandlung herantreten? Und welche bildgebenden Möglichkeiten bieten sich uns?
All diese Fragen klärt unsere Referentin, Hanna Haardt, DVM, MRCVS und Resident ECVS (Chirurgie Großtier) der Universität Gent, in Ihrer Webinarreihe über die Frakturen beim Pferd.
Hierbei bietet dir Teil I eine vollumfängliche Übersicht über die verschiedenen Frakturen. Im zweiten Teilen werden die Erste-Hilfe-Maßnahme bis hin zu Erstversorgung mittels Gips und Transfixation Cast erläutert.
Im ersten Teil erhältst du das notwendige Grundlagenwissen, dass du dann in den nächsten Teilen noch erweitern kannst.
In diesem Webinar referiert Hanna Haardt über folgende Themen:
- Physiologie und Anatomie
- Kurze Übersicht über die Anatomie
- Normaler Knochenstoffwechsel
- Frakturheilung (Heilung/Störungen der Heilung sowie Beeinflussung)
- Bildgebung
-
- Röntgen
- Weiterführende Bildgebungsverfahren
- Biomechanik und Klassifikationen
- Definitionen
- Kräfte
- Arten von Frakturen und ihre Charakteristika
Trailer zum Webinar:
Loading the player...