
360° Praxismanagement: Wissen für den Praxisalltag
Praxismanagement in der Tierarztpraxis
390,00 €
inkl. 19 % MwSt.
Referent*in

Tierärztin
Praxisanalyse & -beratung
Gründungsberatung
TVD – Partner für Tierärzte
Hier Kontakt aufnehmen

Leiter Qualitätsmanagement Klinikum Wilhelmshaven gGmbH
Berater, Dozent & Auditor (QM, Organisationsentwicklung, ISO, DSGVO, Teamarchitektur)
Brand Ambassador VETQM GmbH
www.wenning-qm.de

Geschäftsstellenleiterin von ProPraxis
Datenschutzbeauftragte
www.propraxis.de

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Anwaltskanzlei Althaus
www.tiermedrecht.de

Tierärztin
Medical Consultant bei VetFamily
vetfamily.de

Praxismarketing & TVD Marketing
TVD – Partner für Tierärzte
Hier Kontakt aufnehmen

Personalvermittlung job.vet
Tierärztin
TVD – Partner für Tierärzte
Hier Kontakt aufnehmen

Personalvermittlung job.vet
Tierärztin
TVD – Partner für Tierärzte
Hier Kontakt aufnehmen

Dipl. Ing.
Prozessberatung bei TVD
TVD – Partner für Tierärzte
Hier Kontakt aufnehmen

Buchhalterin und Personalfachfrau
Schwerpunkte: Finanzbuchhaltung und Personalwesen
https://www.steuerberater-roghmans.de/index.html
Moderator*in

Tierärztin
Referentenbetreuung fortbildung.vet
TVD – Partner für Tierärzte
Hier Kontakt aufnehmen

Projektleiterin fortbildung.vet
TVD – Partner für Tierärzte
Hier Kontakt aufnehmen
Beschreibung
Neu ab April 2025! Für Tierärzte, TFAs und Quereinsteiger – als 100% Online-Kurs
In diesem umfassenden, 100% Online-Kurs lernen Sie die zentralen Kompetenzen für eine Rolle als Praxismanager: Von Praxisorganisation und betriebswirtschaftlichen Grundlagen über Personal- und Teamführung bis hin zu Kundenmanagement und digitaler Praxisführung. Der Kurs deckt in elf Modulen alle relevanten Themen ab, einschließlich Qualitätsmanagement und rechtlicher Grundlagen sowie Selbst- und Stressmanagement, um den Praxisalltag effizient zu gestalten.
Kursziel
In diesem umfassenden Online-Kurs werden Sie systematisch und praxisorientiert auf die Rolle eines Praxismanagers vorbereitet. Durch gezielte Module lernen die Teilnehmer, betriebswirtschaftliche Grundlagen zu verstehen, Prozesse zu optimieren und das Teammanagement in der Praxis zu stärken.
Teilnahmevoraussetzungen
Dieser Kurs richtet sich an Tierärzte, TFAs und Quereinsteiger die ihr Wissen im Bereich Praxismanagement und betriebswirtschaftliche Abläufe vertiefen und ausbauen möchten.
Kursstruktur und -umfang
Der Kurs besteht aus insgesamt elf Online-Sitzungen jeweils ca. 90 Minuten, die Donnerstags von April bis Juli jeweils von 18:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr stattfinden. Das letzte Treffen beinhaltet eine Abschlussklausur (11. Termin) mit deren Bestehen die Teilnehmer ein Zertifikat über den Kurs erhalten, diese findet Samstag vormittag statt.
Sollten Sie an einem Termin verhindert sein oder krankheitsbedingt ausfallen, stehen Ihnen alle Sitzungen als Aufzeichnung On Demand zur Verfügung, sodass Sie flexibel lernen können.
Der Kurs beinhaltet folgende Termine:
- Modul 1: Einführungstermin (03.04.2025)
- Modul 2: Grundlagen des Managements (10.04.2025)
- Modul 3: Selbstmanagement & Mental Health (17.04.2025)
- Modul 4: Qualitätsmanagement in der Tierarztpraxis (24.04.2025)
- Modul 5: Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Apothekenmanagement (08.05.2025)
- Modul 6: Buchhaltung (15.05.2025)
- Modul 7: Marketing in der Tierarztpraxis (05.06.2025)
- Modul 8: Personalführung (12.06.2025)
- Modul 9: Arbeitszeitgesetz und Datenschutz (26.06.2025 -> 18:00 Uhr – ca. 20:00 Uhr)
- Modul 10: Personalorganisation (03.07.2025)
- Modul 11: Abschlussklausur (Samstag vormittag, den 05.07.2025)
Lernen von erfahrenen Experten
In diesem Kurs erhalten Sie wertvolle Einblicke von Spezialisten aus Tiermedizin, Betriebswirtschaft, Personalmanagement, Marketing und Recht.
Dr. Michelle Becker vermittelt praxisnahes Wissen zu Management, Personalführung und betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Constantin Wenning bringt seine Expertise im Qualitätsmanagement ein. Dr. Annika Wemmers und Dr. Sylva Heise geben wertvolle Impulse zur Personalorganisation. Lucie Stolle-Werner zeigt, wie Marketing und Social Media gezielt für die Praxis genutzt werden können. Kira Caramuscio vermittelt wertvolles Wissen zum Apothekenmanagement. Martin Junggebauer gibt wichtige Impulse zum Thema Mental Health im Praxisalltag. Victor Rochow zeigt, wie eine wirksame Personalführung zu effizienten Prozessen und motivierten Teams beiträgt. Christian Roghmans, Steuerberater mit Spezialisierung auf Tierärzte, erklärt die wichtigsten Grundlagen der Buchhaltung. Rechtsanwalt Benjamin Kranepuhl klärt über arbeitsrechtliche Aspekte auf, und Bärbel Willimzik gibt praxisnahe Tipps zum Datenschutz.
Lernen Sie von erfahrenen Profis und setzen Sie das Wissen direkt in Ihrer Praxis um!
Anerkennung & Fortbildungspunkte
Es werden 15-ATF Stunden für diesen Kurs anerkannt.
Der Kurs wird mit AG TFA- und ATF-Stunden anerkannt. Die Beantragung der AG TFA-Stunden läuft derzeit, die genaue Anzahl der Fortbildungspunkte wird noch bekannt gegeben.
Benötigte Unterlagen
Nach dem erfolgreichen Kauf stehen Ihnen die benötigten Lernunterlagen hier auf dieser Seite zum Download zur Verfügung.
Abschluss und Zertifikat
Der Kurs endet mit einer Abschlussklausur (online) im Juli 2025. Das Teilnahmezertifikat steht nach erfolgreichem Abschluss digital zum Download zur Verfügung.
Technische Voraussetzungen
PC oder Laptop mit Mikrofon und Kamera, sowie stabiles Internet. Alle weiteren technischen Informationen sowie wichtige Details finden Sie in unseren AGBs zu Webinaren.
Nach der Teilnahme am Webinar kannst du im Single-Choice Test dein neu erlerntes Wissen unter Beweis stellen. Dir wird nach erfolgreicher Beantwortung der Fragen 15 ATF-Stunde(n) und 15 AG TFA-Stunde(n) bescheinigt (Zertifikat zum Download als PDF).