2 ATF Stunde(n)

Fütterung für praktizierende Tierärzte im Überblick – Teil I

Highlights und Hintergründe der Milchkuhfütterung

On-Demand-Webinar

39,90 

Referent*in

Valerie Thierer

Tierärztin Mindelmilch KG (Viehweidhof)

M. Sc. Tiergesundheitsmanagement

Kooperationspartnerin Viehweidhof
Hier Kontakt aufnehmen

Moderator*in

Monique Peter

Referentenbetreuung fortbildung.vet
Uniteam Supporterin
TVD – Partner für Tierärzte

Beschreibung

Die Fütterung von Milchrindern ist eine der wichtigsten Grundlagen für eine gesunde Herde und erfolgreiche Milchproduktion. Doch viel zu oft kommt dieses Thema zu kurz. Unsere Referentin Valerie Thierer ist selbst bestandsbetreuende Tierärztin von über 1050 Milchkühen sowie praktizierende Tierärztin in zwei Fahrpraxen. Durch diverse Spezialisierungen konnte Sie sich mit dem Thema “Fütterung und Futter” intensiv auseinandersetzen. Sie erklärt dir in diesem Webinar die Grundlagen von Futtermitteln und Rationen.

Von dem Ursprungsort des Futters bis zur Futterwerbung und Lagerung wird hier dein Wissen neu aufgefrischt. Mischtechniken und die perfekte Ration sind dir nach diesem Webinar vertraut. Warum Fütterung also so wichtig ist und was du für deine tägliche Arbeit anwenden kannst, lernst du hier! Spezialisiere dich nun auf Futter und Fütterung und nimm an unserer Webinarreihe teil.

Das Webinar beinhaltet unter anderem folgende Themen:

  • Einleitung: Fütterungsbedeutung und Ziele der Fortbildungsreihe
  • Wo kommt das Futter her?
  • Futterwerbung und Lagerung
    • Grassilage
    • Maissilage
    • Heu und Stroh
    • Eiweißfuttermittel
    • Energieträger
    • Sonstiges
  • Wie wird aus dem Futter eine Ration?
    • Mischtechnik
    • “Die vier Rationen”
    • die perfekte Ration
    • Wie lese ich eine Ration
  • Ausblicke auf Webinar zwei
Trailer zum Webinar:
0 seconds of 2 minutes, 6 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
00:00
02:06
02:06
 

Nach der Teilnahme am Webinar kannst du im Single-Choice Test dein neu erlerntes Wissen unter Beweis stellen. Dir wird nach erfolgreicher Beantwortung der Fragen 2 ATF-Stunde(n) bescheinigt (Zertifikat zum Download als PDF).