
bvvd & TVD Nutztiertage 2025: Praktische Einblicke in die Rindermedizin
Tausche Sneaker gegen Gummistiefel & erlebe die moderne Rinderpraxis hautnah!
Kostenlos
inkl. 19 % MwSt.
nur noch 5 Plätze frei
Referent*in

Tierarzt
Studium der Tiermedizin in Gießen
Seit 2000 in der tierärztlichen Praxis LandVet tätig

Tierärztin bei LandVet
Moderator*in

Studierendenberatung Gießen
Tierärztin
§34d geprüfte Versicherungsfachfrau (IHK)
TVD – Partner für Tierärzte
Hier Kontakt aufnehmen
Veranstaltungsort
53804 Much
Beschreibung
Du möchtest echte Praxiserfahrung in der Nutztiermedizin sammeln? Dann sind die Nutztiertage 2025 genau das Richtige für dich!
In dieser praxisorientierten Fortbildungsveranstaltung speziell für Studierende der Tiermedizin erhältst du spannende Einblicke in die Rinderpraxis!
Sei also schnell und melde dich an – die Plätze sind begrenzt!
Beginn: Am 25.10.2025, 9.00 bis ca. 16.00 Uhr
Adresse: Praxisareal LandVET, Bövingen 127a, 53804 Much
Anfahrt mit Auto, aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich (gerne im Vorfeld melden,
dann kann ein “Abholservice” am Bahnhof organisiert werden).
Programm:
Starten wollen wir mit einer kurzen Theorie-Session: Dabei wollen wir euch in der Perspektive
der Kuh mitnehmen und euch zeigen, wie so ein klassischer Tag in einem Roboter Betrieb
abläuft. Wichtige Arbeitsschritte, wie Brunsterkennung, Besamung, kranke Kühe erkennen,
untersuchen und behandeln werden wir gemeinsam erarbeiten. Außerdem wollen wir euch
zeigen, wie ihr die Roboterdaten für die praktische Tätigkeit später als Rinderpraktiker:in nutzen
könnt.
Im Anschluss fahren wir gemeinsam zu einem benachbarten Milchkuhbetrieb.
Hier warten 3 kuhle Stationen auf euch:
1. Besamen mit der geduldigen Betzy: Besamen üben am Phantom inkl. Spermahandling und
Auftauen
2. Melken im automatischen Melksystem (AMS) und Nutzung der Roboterdaten in der Praxis:
Wie erkenne ich eine kranke Kuh? Ist der Sensor besser als der Tierarzt?
3. Bullig oder nicht? – das ist hier die Frage! Kurzer Exkurs in die Reproduktion von Milchkühen:
Wie erkenne ich eine brünstige Kuh? Wie können die Roboterdaten in der Praxis helfen?
Tragend oder nicht? – Wie findet man das heraus?
Bitte mitbringen:
- Gummistiefel mit Stahlkappe (Overalls werden von uns gestellt)
- Gute Laune!
Ansprechpartner:
Rinderpraxis LandVET
Nico Beckers-Schwarz (0175 22 490 95)
Dr. Linda Dachrodt (0175 72 921 02)
oder per Mail an corinna.gast@tvd-finanz.de
Für die Verpflegung (Snacks, Mittagessen und Getränke) ist gesorgt!
Wir freuen uns auf einen kuhlen Tag mit Euch!
Eine Kooperation von