
bvvd & TVD Nutztiertage 2025: Praktische Einblicke in die Rindermedizin
Kostenlos
inkl. 19 % MwSt.
noch 8 Plätze frei
Moderator*in

Studierendenberatung München
Tierärztin
§34d geprüfte Versicherungsfachfrau (IHK)
TVD – Partner für Tierärzte
Hier Kontakt aufnehmen
Veranstaltungsort
85354 Freising
Beschreibung
Du möchtest echte Praxiserfahrung in der Nutztiermedizin sammeln? Dann sind die Nutztiertage 2025 genau das Richtige für dich!
In dieser praxisorientierten Fortbildungsveranstaltung speziell für Studierende der Tiermedizin erhältst du spannende Einblicke in die Rinderpraxis – vom Betrieb bis ins Labor. Die Veranstaltung wird von der Tierarztpraxis Freising ausgerichtet.
Sei also schnell und melde dich an – die Plätze sind begrenzt!
Das erwartet dich:
Tag 1 – Mitmachen und Anpacken:
Wir starten gemeinsam am Betrieb. Nach dem Einkleiden geht es direkt los mit dem praktischen Arbeiten. Dort hast du die Gelegenheit, selbst Milchproben zu entnehmen – jede:r Studierende betreut ein Viertel einer Kuh.
Anschließend bringen wir die Proben ins Labor nach Haag an der Amper, wo ihr in Kleingruppen die Proben selbst ausstreicht. Im Labor bekommst du eine kurze Einweisung. Bitte bringe hierfür einen weißen Baumwollkittel mit und stecke ggf. deine Haare hoch.
Neben der Arbeit im Labor bekommst du einen kurzen Überblick über die Tätigkeitsbereiche der Tierarztpraxis Haag sowie der angeschlossenen Geflügelpraxis. Anschließend erfolgt ein kurzer Theorieblock. Du erhältst einen kompakten, verständlichen Überblick zu den wichtigsten Themen der Eutergesundheit, dem ITB-Verfahren und dem Antibiotikamonitoring in der Rinderpraxis.
Tag 2 – Befunde auswerten:
Gemeinsam besprechen und analysieren wir die Kulturergebnisse und werten die Proben aus – praxisnah, interaktiv und mit direktem Bezug zum Tier.
Extra-Einblick:
Ein besonderes Highlight: Das Labor ist Teil einer Geflügelpraxis – so bekommst du nebenbei auch spannende Einblicke in die Geflügelmedizin!
- Zeitraum: Montag, 6.10.2025 8.30-14 Uhr und Dienstag, 7.10.2025 (Uhrzeit folgt)
- Ort: Die Veranstaltung startet im Rinderbetrieb (Infos zur Adresse folgen). Es ist dringend empfohlen, dass ihr per Auto anreist, da wir während der Veranstaltung mehrmals den Ort wechseln. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt oder Plätze im Auto frei hat, darf sich gerne bei uns melden.
- Ausrüstung: Stallkleidung und Stahlkappengummistiefel (hygienisch einwandfrei!), Überziehschuhe und Einmaloveralls werden gestellt. Bitte bringt für die Arbeit im Labor einen weißen Baumwollkittel mit und stecke ggf. deine Haare hoch.
- Verpflegung: Kulinarisch wirst du von uns mit Mittagessen versorgt.
- Rückfragen: Gerne per Mail an corinna.gast@tvd-finanz.de
Eine Kooperation von